Digitalisierung
In unserem Schulhaus gibt es mehr als 50 vernetzte Computer, die über einen Terminalserver und einen Datenserver mittels LAN-Kabel angebunden sind. In jedem Klassenzimmer stehen mindestens 3 PCs, die alle Zugang zu ausgewählten Seiten im Internet haben und auf denen jedes im Unterricht verwendete Programm läuft. Ein Hardwarefilter schützt dabei vor Seiten, die für Kinder nicht zugänglich sein sollen.
Gerade in Deutsch und Mathe (Blitzrechnen) werden viele Programme täglich verwendet. Eltern unterstützen uns dabei, wenn Kinder im PC-Raum mit 10 PCs oder in der PC-Insel mit 8 PCs Programme bearbeiten. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle allen Eltern, die uns hierbei aktiv helfen. Ohne Sie könnte die Schule das nicht leisten! Herzlichen Dank auch dem Förderverein "Hand in Hand", der immer wieder Geräte stiftet.
In drei Klassen werden zudem digitale Tafeln ("Whiteboards") eingesetzt. Wir haben außerdem in jedem Klassenzimmer und den WG-Fachräumen Dokumentenkameras.
15 Schüler-Leihlaptops stehen zur Ausleihe zur Verfügung, wenn Familien sie für den Distanzunterricht benötigen. Im Präsenzunterricht können sie in den Klassen eingesetzt werden.
Seit 2021 haben alle Klassenlehrerinnen ein Lehrerdienstgerät.
Einbettet ist unsere Arbeit mit und über Medien in ein Medienkonzept, das laufend angepasst wird.
Tipps für Eltern zum Umgang mit Medien finden Sie hier.
Die ausführliche Fassung der PC-Nutzungsverordnung für Schüler können Sie hier lesen und herunterladen.